Moskito NSP-Netzführung
Mit der NSP-Netzführung von Moskito können die komplexen Arbeiten in der Niederspannung vereinfacht werden, gleichzeitig wird die Produktivität und der Komfort bei der Arbeit gesteigert. |
Strukturen vereinfachen
Standardaufgaben des Betriebs laufen oft über die GIS-Datenerfassung, obwohl kein Mehrwert erzeugt wird. Das Umbenennen einer Station zum Beispiel wird von der Netzführung beschlossen, dem GIS gemeldet und durch die Datenerfassung realisiert. Dann erfolgt die Rückmeldung an die Netzführung, die das Ergebnis nochmals prüft und abnimmt. Automatisierte Feldbücher können solche Aufgaben in einem Sc hritt und sofort erledigen. |
Abläufe Beschleunigen, Kosten Reduzieren
Jeder Übergang zwischen Abteilungen kostet Zeit und Geld.. Durch die Einführung der Moskito NSP-Netzführung erledigt der Betrieb viele Aufgaben selbst ohne Mehraufwand.. Die Prozesse werden beschleunigt, die GIS-Abteilung entlastet.. Die Kontrollaufwendungen zwischen den Abteilungen werden vereinfacht. |
GIS und Betriebsführung entkoppeln
Die zeitkritischen Arbeiten können in der Betriebsführung eigenständig erledigt werden. |
Unabhängig vom GIS-Hersteller
Egal, welches System die GIS-Abteilung verwendet, die Moskito Netzführung kann angekoppelt werden.. Es wird zwischen Datenhaltung, Auskunft, SAP/ERP und SCADA integriert. |
Schaltauftrag/Schaltbrief erstellen
Jeder Schaltauftrag muss genau geplant und ausgeführt werden. Wer dies manuell erledigen muss, macht Fehler, ohne es zu merken. Durch Einsatz des Moduls Schaltauftrag wird jeder Schritt überprüfbar. Kurzschlüsse und Unter-oder Mehrfachversorgungen werden erkannt. Der entstandene Schaltbrief wird dem Monteur übermittelt, archiviert und nach der Schaltung als neuer Zustand aktiviert. |
Stationsinnenleben
Wenn das Innenleben automatisch verwaltet wird, fallen viele Feldbücher an die GIS-Abteilung weg. Routinearbeiten werden durch Programme erledigt. Das Umhängen einer Leitung auf einen anderen Abgang beispielsweise kann vom Betrieb selbst dokumentiert werden. Die Stationszeichnung ändert sich automatisch. Die Netztopologie wird nachgeführt. Die Zeichnung kann auf Wunsch sofort ausgedruckt werden. |
Reporting
Die Auswirkungen eines Ausfalls zu ermitteln wird einfach. Vom SCADA wird der Ausfall mit Zeitpunkt und Dauer gemeldet. Das Netzführungssystems ermittelt automatisch alle elektrisch verbundenen Anschlüsse mit Technischen Platz/Equipment. Diese werden durch SAP um die Verträge und Einspeise-/ Verbrauchswerte erweitert. Der Mitarbeiter hat die Daten sofort und gemäß aktueller Schaltung zur Verfügung. Er kann mit den Daten rechnen, Serienbriefe/Emails erstellen und Netzänderungen beauftragen. |
Störungsmanagement
Die Auswirkungen einer Störung sind sofort sichtbar. Das Servicecenter wird automatisch informiert und kann Auskunft geben. Umschaltungen auf Niederspannungsebene können simuliert und beauftragt werden. Kurzfristige Änderungen werden automatisch dokumentiert. |
Planen
Jede Planung lässt sich als Variante auf die aktuellen GIS-Daten aufsetzen. Die Auswirkungen sind sofort sichtbar, Netzberechnungen für den neuen Netzzustand sind im Netzführungssystem möglich. Komplexe Berechnungen werden automatisch in ein externes Berechnungswerkzeug (NePlan, Powerfactory, Stanet,...) exportiert. Die Planung passt sich nach Änderungen im Datenbestand automatisch an die neue Si tuation an. |
Systemübersicht
Erweitert jedes GIS um die Berechnung von: • Versorgungsbereichen • Stromkreisen • Strängen Universelle Systemarchitektur: • Unversorgte Bereichen • Richtungsinformationen • Fehlschaltungen |
Ansprechpartner
Horst Wessel
+49 231 93341- 0
horst.wessel@moskito-gis.de